Willkommen auf unserer Website!
Sie sind interessiert an der Laute? Sie möchten mehr wissen über dieses Instrument und seine Musik? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Website. Sie finden hier Informationen über die Laute - und natürlich über die Deutsche Lautengesellschaft und ihre Aktivitäten.
Aktuelles
Kalender
In unserem Kalender finden Sie aktuelle Veranstaltungen rund um die Laute.
~

~
Gerade erschienen bei der Deutschen Lautengesellschaft

54 Lautenstücke für 6-chörige Renaissancelaute
Heft 2 der Reihe „Musik für Renaissancelaute“ enthält 54 einfache bis mittelschwere Lautenstücke des 16. Jahrhunderts für 6-chörige Laute aus Italien, Niederlande, England, Frankreich und Deutschland. Bei der Auswahl wurde auf ansonsten eher wenig bekannte Quellen zurückgegriffen, wie: Cavalcanti-Ms., Thysius-Ms., Ballet Lutebook, sowie Drucke von Attaignant, Le Roy und H.Newsidler.
Für weitere Informationen können Sie ein entsprechendes PDF-Dokument herunterladen.
Siehe auch Literatur/Editionen.
~
Neue Edition der Lautengesellschaft

Soeben erschienen ist Ingo Negwers Buch "Bach und die Laute", eine quellenkritische Studie zur Solomusik für Laute von Johann Sebastian Bach (Verkaufsstart beim Lautenfestival in Wolfenbüttel). Näheres dazu kann man unter Sonstiges/Nachrichten nachlesen.
Siehe auch Literatur/Editionen.
~
Informationen zu Veränderungen im Vorstand
Bitte klicken Sie hier.
~
Abschied des 1. Vorsitzenden und der Schriftführerin
Bitte klicken Sie hier.
~
Neuausgabe der DLG / SFL

55 Französische Chansons und Tänze
Zum Lautenfestival in Füssen ist (in Kooperatuion mit der Société Française de Luth / SFL) die erste Ausgabe der Deutschen Lautengesellschaft e.V. für Renaissancelaute erschienen. Sie enthält 55 Chansonintavolierungen und Tänze französischen Ursprungs, die von deutschen Lautenisten der Renaissance arrangiert wurden. Viele der Bearbeitungen stammen von Hans Newsidler und Wolff Heckel, für die die französische Musik offensichtlich von besonderer Attraktivität war. Andere anonyme Tabulaturen stammen aus diversen Manuskripten (z.B. München, Donaueschingen, Basel, etc.).
Pascale Boquet (SFL) hat zwei Stücke aus diesem Heft eingespielt und bei YouTube eingestellt. Hier ist der Link.
Siehe auch Literatur/Editionen.
~
Neues Faksimile erschienen:

Das autographe Kalivoda-Manuskript
Es enthält 35 Stücke für 11-chörige Barocklaute (zum Teil in Partien) und eine Suite in drei Sätzen für 6-chörige Mandora.
Siehe auch Literatur/Editionen.
Altes für Junge
Kinderlauten
siehe: Die Laute/Leihlauten
~
Historische Instrumente für Kinder
siehe: Nachrichten
Mitglieder
Tabulaturbeilage zum Dowload
Im Mitgliderbereich stehen die Tabulaturbeilagen als PDF-Dateien zum Download bereit.
~
Mitgliederverwaltung
Ab sofort betreut Dirk Hippen die Mitglieder-Datei. Anmeldungen, Abmeldungen und Adressänderungen sollen deshalb an ihn geschickt werden:
Dirk Hippen
Oberstr. 12b
30167 Hannover
kasse@lautengesellschaft.de
~
Postversand
Wer Info, Beilage und Jahrbuch in Zukunft nur noch online erhalten will, möge dies der Mitgliederverwaltung (kasse@lautengesellschaft.de) mitteilen.